wurde am 6. Februar 1990 im Gasthaus „Zur Ludwigshöhe“ in Lindenfels gegründet. Es wird ausschließlich die traditionelle und überwiegend die Böhmische Blasmusik in ihrer ursprünglichen Besetzung gepflegt.
BILD aus 1994
Die Auftritte erfolgen in original Odenwälder Tracht aus der Zeit um 1860 bis 1900 mit Dreispitz, Leinenhemden und hand-bestickten Hosenträgern.Bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland hat sich die Trachtenkapelle Lindenfels einen guten Namen für ihre volkstümliche Blasmusik geschaffen.
Der Verein
Aus Altersgründen ist unser Ehrenmitglied Heinz Hörr 2019 aus der Kapelle ausgeschieden. Wir danken ihm für seine langjährige Treue.
Ebenfalls aus Altersgründen ist unser Tubist Hans Fenske zum 31.12.2022 der Kapelle ausgeschieden. Wir danken ihm für seine langjährige Treue.
Immer erinnern werden wir uns an unsere verstorbenen Aktiven
Der Vorstand
DIE STADT LINDENFELS
Im südhessischen Odenwald liegt das Burgstädtchen Lindenfels, welches auch die Perle des Odenwalds genannt wird, 440m über NN, mit knapp 5.500 Einwohnern. Inmitten der Stadt liegt die Burgruine Lindenfels, die mit ihrer mächtigen Außenwehr ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Von der Burg hat man einen herrlichen Ausblick.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bismarckturm, das Haus Baur de Betaz, das äußere und das innere Fürther Tor sowie verschiedene Fachwerkhäuser und Barockbauten, welche die Fußgängerzone Richtung Burg säumen. Zu erreichen ist Lindenfels über die Bundesstraße 47, die von Worms am Rhein über Bensheim nach Michelstadt führt. Neben der Kernstadt gehören zu Lindenfels die Stadtteile Eulsbach, Glattbach, Kolmbach, Seidenbuch, Schlierbach, Winkel und Winterkasten.